
Für viele ist Gewicht ein heikles Thema. Stecken wir nicht gerade in einem ebenso schlimmen Dilemma: Bin ich zu leicht oder zu schwer? Es gibt viele Schätzungen zum Idealgewicht, und manche davon sind komplizierter als Zauberwürfel. Aber ist es nicht das ultimative Ziel, mit sich selbst zufrieden zu sein Idealgewicht berechnen ? All diese Statistiken und Formeln nützen wenig, wenn man beim Blick in den Spiegel die Hälfte der Zeit unzufrieden ist.
1
Die beste Lösung ist der Body-Mass-Index, kurz BMI. Er gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wo Sie im Gewichtsspektrum stehen. Es ist einfache Mathematik: Ihr Kilogewicht durch Ihren Quadratmeter Körperlänge. Super! Ups, der BMI widerspricht auch der Muskel- und Fettverteilung. Lassen Sie die Flasche noch nicht knallen. Nach der BMI-Berechnung wäre Arnold Schwarzenegger in einigen seiner besten Jahre übergewichtig gewesen.
Unsere Perspektive ändert sich nur, wenn es um wahre Geschichten geht. Schauen wir uns jetzt Lisa an. Im Laufe der Jahre beendete sie aufgrund diätbesessener Eltern das Berufsleben vieler Waagen. Sie sagt jetzt: „Mach dir keine Sorgen! Mein Spiegelbild hält mich wunderbar auf Trab.“ So schafft sie es. Die Dame liebt Sport und tauscht deshalb die ständige Kalorienzufuhr gegen etwas anderes ein.
Aber was ist, wenn wir der Gesundheit Priorität einräumen? Dann kommt das Hüft-Taillen-Verhältnis ins Spiel. Dafür brauchst du nur ein einfaches Maßband. Miss deinen Taillenumfang anhand deines Hüftumfangs. Gesund ist alles unter 0,85 bei Frauen und unter 1,0 bei Männern. Klingt so einfach? Schon versucht? Du wirst überrascht sein!
Die Frage nach dem richtigen Gewicht wird oft im Gespräch mit Freunden und Familie gestellt. Ist dir schon aufgefallen, dass das eine sehr bekannte Antwort ist? Es gibt kein Universalproblem. Ein Gewicht, das für den einen gut ist, muss für den anderen nicht gut sein.
Es kommt auf die richtige Balance an. Jeder hat ein anderes Gewicht, das ihm Leben und Glück schenkt. Weniger Wert auf eine mythische „perfekte“ Zahl legen, sondern mehr Wertschätzung für das, was dem eigenen Körper gut tut. Und vielleicht ein Stück köstlichen Schokoladenkuchen. danach ohne Reue. Gesund sein und sich wohlfühlen, nicht nur Zahlen. Also lass alles gut sein.